LATEST NEWS

ADRIAN ERÖD gestaltet den Baritonpart in Eric Zeisls "Requiem Ebraico"
18Mai2025
ADRIAN ERÖD gestaltet den Baritonpart in Eric Zeisls "Requiem Ebraico"

1945 komponiert und uraufgeführt, ist das "Requiem Ebraico" des austroamerikanischen Komponisten Eric Zeisl das früheste Werk der Musikgeschichte im Gedenken an den Holocaust. Unter Leitung von Marin Alsop und begleitet vom ORF RSO Wien gestaltet Adrian Eröd den Baritonpart dieses eindringlichen Werkes, im Gedächtnis an die „zahllosen Opfern der jüdischen Tragödie in Europa“.

ZUM ARTIKEL
SABINE DEVIEILHE brilliert wieder als Ophélia
11Mai2025
SABINE DEVIEILHE brilliert wieder als Ophélia

Sabine Devieilhe wird mit Faurés Requiem und Auszügen aus Ambroise Thomas' Hamlet an der Seite von Stéphane Degout, Raphaël Pichon und dem Ensemble Pygmalion für vokale Glanzleistungen sorgen. 

ZUM ARTIKEL
NIKITA IVASECHKO als Brittens Demetrius in Graz
10Mai2025
NIKITA IVASECHKO als Brittens Demetrius in Graz

Im Rahmen der aktuellen Grazer Neuproduktion von Benjamin Brittens A Midsummer Night's Dream ist Nikita Ivasechko erstmals als Demetrius zu hören und gibt damit sein in dieser Spielzeit bereits drittes Rollendebüt am Haus.

ZUM ARTIKEL
CHRISTIANE KARG zu Gast beim Budapest Festival Orchestra und dem Rotterdam Philharmonic
06Mai2025
CHRISTIANE KARG zu Gast beim Budapest Festival Orchestra und dem Rotterdam Philharmonic

Neben Mahlers Zweiter Symphonie mit dem Budapest Festival Orchestra in Budapest, Amsterdam, Brügge und Hamburg widmet sich Christiane Karg diesen Mai auch Faurés Requiem mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra unter Lahav Shani.

ZUM ARTIKEL
JULIAN PRÉGARDIEN | Schwerpunkt Lied
01Mai2025
JULIAN PRÉGARDIEN | Schwerpunkt Lied

Julian Prégardien ist als Liedsänger und Ideengeber neuer Formate und Programme nicht mehr aus dem Konzertalltag wegzudenken. Die kommenden Monate sind angefüllt mit Konzerten und Liederabenden.

ZUM ARTIKEL
NIKOLA HILLEBRAND | Tournee mit der KAP & ANTONELLO MANACORDA
28Apr2025
NIKOLA HILLEBRAND | Tournee mit der KAP & ANTONELLO MANACORDA

Sopranistin Nikola Hillebrand geht mit der Kammerakademie Potsdam und Antonello Manacorda mit Der Freischütz auf Europatournee, diesmal in der Rolle des Ännchens, die sie zuvor an der Semperoper in Dresden gesungen hat.

ZUM ARTIKEL
Teaserbild <

Die Summe unserer Qualitäten ist unsere Qualität!

Der Name Machreich bürgt nicht allein für die Aufforderung zum musikalischen Tun und den wirtschaftlichen Erfolg, der daraus resultiert. Die Agenturgründerin und ihre Mitarbeiter*innen widmen sich vor allem der maßgeschneiderten künstlerischen Entwicklung jeder Künstlerin und jedes Künstlers. In gegenseitigem Vertrauen und persönlicher Verbundenheit können individuelle Projekte entworfen und inspirierende Konstellationen geschaffen werden. Intuition und Diskretion sind oberstes Gebot für die Betreuung durch ein hoch qualifiziertes Team, das mit Herz und Verstand zur Verfügung steht.
(photo credit: Stephan Doleschal)

machkonzert • machlied • machoper


"Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage - sie ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet, sie garantiert unser Mensch-Sein."
(Nikolaus Harnoncourt)

KALENDER

Georg Nigl, Moderation
Catharina von Bülow, Inszenierung
Martin Zehetgruber & Stephanie Wagner, Ausstattung

DAS OPERNQUIZ MIT GEORG NIGL
Nützliches und nutzloses Wissen zu...

Als interessierter Opernliebhaber oder begeisterte Opernliebhaberin weiß man natürlich, in welcher Stadt das höchstgelegene Opernhaus steht, welche Schuhgröße die Callas hatte, und ob sich unter der Pariser Oper eine Metro Station befindet. Oder vielleicht auch nicht?

Das Opernquiz mit Georg Nigl ist kein harter Schlagabtausch, sondern ein humorvoller und geistreicher Abend zu den Premieren an der Wiener Staatsoper und zur Oper allgemein. Die Quizkandidatinnen und - Kandidaten setzen sich zusammen aus den Stars, die gerade an der Staatsoper singen, mutigen Gästen aus dem Publikum und Kolleginnen und Kollegen der Staatsoper, die nicht unbedingt von den Brettern, die angeblich die Welt bedeuten, bekannt sind. Wann beginnt der Bühnenmeister seinen Dienst, wann öffnet die Maske ihre Pforten? Dies und noch viel mehr will Quizmaster Georg Nigl gemeinsam mit dem Publikum erkunden, Stargäste und Showacts inklusive!

MEHR INFORMATION & TICKETS

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 45 fis-Moll. „Abschiedssinfonie“
Felix Mendelssohn Bartholdy: Lobgesang op. 52

Siobhan Stagg, Soprano l
Ann Hallenberg, Soprano ll
Werner Güra, Tenor

Orquesta Sinfónica y Coro RTVE
Christoph König, Dirigent

MEHR INFORMATION & TICKETS

Benjamin Britten: A Midsummer Night's Dream

Rafał Tomkiewicz, Oberon
Ekaterina Solunya, Tytania
Fausto Israel, Puck
Daeho Kim, Theseus
Mareike Jankowski, Hippolyta
Ted Black, Lysander
Nikita Ivasechko, Demetrius
Sofia Vinnik, Hermia
Sieglinde Feldhofer, Helena
Ivan Oreščanin, Bottom
Will Frost, Quince
Martin Fournier, Flute
Wilfried Zelinka, Snug
Euiyoung Peter Oh, Snout
Markus Butter, Starveling

Johannes Braun | Stefan Birnhuber, Musikalische Leitung
Bernd Mottl, Inszenierung
Friedrich Eggert, Bühne
Alfred Mayerhofer, Kostüme
Friedrich Eggert, Licht
Katharina Rückl, Dramaturgie
Andrea Fournier, Singschul'

Grazer Philharmoniker
Singschul' der Oper Graz

MEHR INFORMATION & TICKETS

Alban Berg: Wozzeck

Michael Kupfer-Radecky, Wozzeck
Ambur Braid, Marie
Matthew Cairns, Tambur Major
Michael Schade, Hauptmann
Anthony Robin Schneider, Doktor
Krisztina Szabó, Margret
Owen McCausland, Andres
Michael Colvin, der Narr

Johannes Debus, Dirigent
William Kentridge, Regie
Luc De Wit, Co-Regie
Sabine Theunissen, Bühne
Urs Schoenbaum, Licht
Catherine Meyburgh, Video Designer
Sandra Horst, Chordirektorin

MEHR INFORMATION & TICKETS

Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 in c-Moll - "Auferstehung"

Christiane Karg, Sopran
Anna Lucia Richter, Mezzosopran

Budapest Festival Orchestra
Groot Omroepkoor
Iván Fischer, Dirigent

MEHR INFORMATION & TICKETS

Thomas Quasthoff, Gesang & Moderation
Simon Oslender, Keyboard & Klavier
Wolfgang Meyer, Gitarre
Shawn Grocott, Posaune

MEHR INFORMATION & TICKETS