Julian Prégardien © Peter Rigaud
Julian Prégardien © Peter Rigaud
TENOR

Julian Prégardien

Vertretung: Welt

BIOGRAPHIE

Julian Prégardien wurde in Frankfurt geboren und erhielt seine erste musikalische Bildung in den Chören der Limburger Dommusik. Nach Studien in Freiburg und im Rahmen der Akademie des Opernfestivals von Aix-en-Provence war er von 2009 bis 2013 Ensemblemitglied der Oper Frankfurt. Parallel entwickelte sich seine internationale Konzerttätigkeit.

Er zählt heute zu den herausragendsten internationalen Vertretern der jungen Generation klassischer Sänger. Seine klare Stimme, sein tiefes Textverständnis und seine Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, machen ihn zu einem gefragten Liedinterpreten. Ein besonderer Schwerpunkt der künstlerischen Tätigkeit von Julian Prégardien sind Liederabende und Kammermusikprojekte. Anlässlich des 200. Jahrestages der Entstehung von Schuberts "Die Schöne Müllerin" hat er im Herbst 2023 dieses Meisterwerk an 10 verschiedenen Orten in Wien aufgeführt. Diese außergewöhnliche Erfahrung inspirierte ihn zur Gründung des Festivals Liedstadt, das im Oktober 2024 zum ersten Mal in Hamburg stattfand und KünstlerInnen in facettenreichen Formaten zum Thema „Lied“ präsentierte. Aufgrund des großen Erfolges wandert Liedstadt nun weiter nach Weimar, Berlin, Leipzig und Salzburg.

Als Opernsänger gastierte er beim Festival in Aix-en-Provence, an der Hamburgischen und an der Bayerischen Staatsoper sowie an der Opéra Comique in Paris. 2018 debütierte er bei den Salzburger Festspielen als Narraboth in Richard Strauss' Salome (Regie: Romeo Castellucci) mit den Wiener Philharmonikern unter Leitung von Franz Welser-Möst. Weitere Höhepunkte waren eine Neuproduktion von Mozarts Zauberflöte an der Staatsoper Berlin, Don Ottavio (Don Giovanni) bei der Mozartwoche Salzburg und bei den Salzburger Festspielen, eine szenischen Umsetzung von Romeo Castelluccis Mozart Requiem unter Raphaël Pichon in Neapel, Tamino in Mozarts Zauberflöte in Cleveland unter der Leitung von Franz Welser-Möst, gefolgt von einer Neuproduktion von Mozarts Zauberflöte an der Wiener Staatsoper im Januar 2025. In der Saison 2025-2026 ist Julian Prégardien als Don Ottavio (Don Giovanni) und als Oronte in einer Neuproduktion von Händels Alcina an der Bayerischen Staatsoper in München, sowie in einer Neuproduktion von Monteverdis L’Orfeo bei den Schwetzinger Festspielen zu erleben. Zu den Salzburger Festspielen kehrt Julian Prégardien im Sommer 2025 mit einer halbszenischen Produktion mit dem Titel „Zaide oder der Weg des Lichts“ unter der Leitung von Raphaël Pichon zurück.

Aus dem internationalen Konzertgeschehen ist Julian Prégardien nicht mehr wegzudenken. Höhepunkte der jüngsten Vergangenheit waren eine Tournée mit dem Concentus Musicus unter Stefan Gottfried, Konzerte mit dem Cleveland Orchestra unter Franz Welser-Möst, sowie sein Debüt in der Carnegie Hall mit dem Orchestra St. Luke’s unter Bernard Labadie, Konzerte mit dem Oslo Philharmonic Orchestra und dem Royal Concertgebouw Orkest unter Klaus Mäkelä, mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Sir John Eliot Gardiner und Riccardo Muti, mit dem Tonhalle Orchester und Alondra de la Parra, mit dem Ensemble Pygmalion unter Raphaël Pichon, sowie wie mit La Cetra unter Andrea Marcon. Besondere Highlights waren Bachs Matthäus-Passion mit den Wiener Philharmonikern unter Franz Welser-Möst, Bachs Johannes-Passion mit dem Gewandhausorchester unter dem Thomaskantor Andreas Reize und mit dem Ensemble Pygmalion unter Raphaël Pichon.

Julian Prégardien war 2019 „Artiste Ètoile“ des Mozartfestes Würzburg. In der Saison 2025-2026 ist er als Artist in Residence im Wiener Konzerthaus zu erleben, wo er u.a. einen Liederabend mit Sir András Schiff gibt und in Konzerten mit den Wiener Symphonikern und dem RSO Wien sowie in einem von ihm kreierten neuen Format mit dem Titel „Schubert für alle“ zu hören sein wird. Weitere Höhepunkte der Saison 2025-2026 sind Bachs h-moll Messe mit dem Gewandhausorchester unter Thomas Reize, Konzerte mit der Camerata Salzburg, Bachs Weihnachtsoratorium mit dem Balthasar Neumann Ensemble und dem Budapest Festival Orchester unter Iván Fischer, Beethovens IX. Symphonie mit den Wiener Symphonikern unter Dima Slobodeniouk, Konzerte mit Christoph Prégardien und dem Freiburger Barock Orchester, Haydns Jahreszeiten mit dem Gewandhausorchester unter Franz Welser-Möst, orchestrierte Schubert-Lieder mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, ebenfalls unter Franz Welser-Möst, Bachs Matthäus-Passion unter Raphaël Pichon, Zenders Winterreise mit dem Ensemble Modern, und Mahlers Rückert-Lieder mit dem RSO Wien unter Cornelius Meister.

Neben Liederabenden in ganz Europa wird er Schubert-Abende mit Sir András Schiff im Wiener Konzerthaus und der Kronberg Akademie geben und gemeinsam mit Kristian Bezuidenhout Schuberts Die Schöne Müllerin bei der Schubertiade in Hohenems, in der Kölner Philharmonie, in der Hamburger Elbphilharmonie sowie bei der Internationalen Hugo Wolf Akademie in Stuttgart aufführen.

Julian Prégardien hat bei Alpha Classics Schuberts Winterreise, Schuberts Schwanengesang und Schumanns Dichterliebe veröffentlicht. Seit kurzem ist er Exklusivkünstler des Labels Harmonia Mundi, wo im August 2024 Schuberts Die Schöne Müllerin mit Kristian Bezuidenhout am Hammerklavier veröffentlicht wurde. Des Weiteren ist er seit 2017 Professor für Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München, Mitglied des Schumann-Netzwerkes und war bis Dezember 2024 künstlerischer Leiter der Brentano-Akademie Aschaffenburg.

2025 | 2026

www.julianpregardien.de

Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert zu belassen. Änderungen oder Kürzungen bedürfen der Rücksprache mit der Agentur.

DISKOGRAPHIE

Album Cover

Schubert: Die Schöne Müllerin
Julian Prégardien
Klavier: Kristian Bezuidenhout
Label: Harmonia Mundi | August 2024

Mehr auf www.harmoniamundi.com

Album Cover

Monteverdi: L'Orfeo
Julian Prégardien, Gwendoline Blondeel, Marie Perbost, Eva Zaicik, Cyril Auvity, Luc Bertin-Hugault, Luigi de Donato, Vlad Crosman, Paul Figuier
Les Épopées
Dirigent: Stéphane Fuget
Label: Château de Versailles | Juni 2024

Mehr auf www.naxos.de

Album Cover

Schubert/Mendelssohn: Schwanengesang | String Quintet
Julian Prégardien
Klavier: Martin Helmchen
Violine: Christian Tetzlaff & Florian Donderer
Viola: Rachel Roberts
Cello: Tanja Tetzlaff, Marie-Elisabeth Hecker
Label: Alpha Classics | 2021

Mehr auf outhere-music.com

Album Cover

Schumann: Dichterliebe

Julian Prégardien, Sandrine Piau
Klavier: Eric Le Sage
Label: Alpha Classics | 2018

Mehr auf outhere-music.com

VIDEOS

KALENDER

Julian Prégardien Tenor
Daniel Heide Hammerflügel

Robert Schumann: Dichterliebe op. 48
Franz Schubert: „Schubert auf Zuruf“ - Wunschkonzert

MEHR INFORMATION & TICKETS

Arno Lücker
Julian Prégardien, Tenor
Daniel Heide, Klavier

MEHR INFORMATION & TICKETS

Ausgewählte Lieder von Liszt und Schubert.

Julian PRÉGARDIEN, tenor
Christoph PRÉGARDIEN, tenor
Saskia GIORGINI, piano
Alba PUJOL, narrator
Miquel GENESCÀ, Escolania de Montserrat

MEHR INFORMATION & TICKETS

Franz Schubert: Die Winterreise, D 911, op 89

Julian Prégardien (Tenor)
Els Biesemans (Klavier)

MEHR INFORMATION & TICKETS

Franz Schubert: Die Winterreise, D 911, op 89

Julian Prégardien, Tenor
Daniel Heide, Klavier

MEHR INFORMATION & TICKETS
 

KONTAKT

Vertretung: Welt

IM FOKUS

JULIAN PRÉGARDIEN | Schwerpunkt Lied
01Mai2025
JULIAN PRÉGARDIEN | Schwerpunkt Lied

Julian Prégardien ist als Liedsänger und Ideengeber neuer Formate und Programme nicht mehr aus dem Konzertalltag wegzudenken. Die kommenden Monate sind angefüllt mit Konzerten und Liederabenden.

ZUM ARTIKEL
JULIAN PRÉGARDIEN singt den Evangelist mit Raphaël Pichon und Pygmalion
08Apr2025
JULIAN PRÉGARDIEN singt den Evangelist mit Raphaël Pichon und Pygmalion

Während der diesjährigen Passionszeit ist Julian Prégardien als Evangelist in Bachs Johannespassion gemeinsam mit dem Ensemble Pygmalion unter der Leitung von Raphaël Pichon zu hören.

ZUM ARTIKEL
JULIAN PRÉGARDIEN gibt Liederabende in Zürich, Frankfurt, Straßburg & Boswil
15Mär2025
JULIAN PRÉGARDIEN gibt Liederabende in Zürich, Frankfurt, Straßburg & Boswil

Julian Prégardien und die Pianistin Anna Gebhard sind mit Liederabenden in Zürich, Girona, Frankfurt und Straßburg zu erleben. Im Zentrum der Programme steht Schumanns Liederkreis op. 39 nach Gedichten von Joseph von Eichenforff.

ZUM ARTIKEL