Nikola Hillebrand © Christian Kleiner
Nikola Hillebrand © Christian Kleiner
SOPRAN

Nikola Hillebrand

Vertretung: Welt

BIOGRAPHIE

Die deutsche Sopranistin Nikola Hillebrand wird von der Fachpresse für ihre hell leuchtende Stimme mit edlem Timbre, ihre Leichtigkeit sowie ausgefeilte Technik und den ans Herz gehende, charmanten Vortrag sowie ihre nuancenreiche Gestaltung gepriesen.  

Noch am Beginn Ihrer Karriere stehend hat sie bereits an den führenden Opern- und Konzerthäusern dieser Welt wie der Bayerischen Staatsoper, dem Glyndebourne Festival und dem Wiener Musikverein gesungen. Seit dem Herbst 2020 gehört Nikola Hillebrand dem Ensemble der Semperoper Dresden an. In der laufenden und kommenden Spielzeit ist Nikola Hillebrand an der Semperoper Dresden in Partien wie Pamina (Die Zauberflöte), Susanna (Nozze di Figaro), Musetta (La Bohème), Zdenka (Arabella), Sophie (Der Rosenkavalier), Ännchen (Der Freischütz), Gretel (Hänsel und Gretel) und Adele (Die Fledermaus) zu erleben. Letztere sang sie bereits 2018 an der Seite von Jonas Kaufmann als Eisenstein beim Silvesterkonzert der Semperoper. Weitere Höhepunkte der letzten Saison waren Zdenka in Richard Strauss‘ Arabella am Theater Bonn, konzertante Aufführungen von Johann Strauss Fledermaus mit dem Orchestre National in Lyon. Mit der Partie der Zdenka feierte sie auch ein herausragendes Debüt am Opernhaus Zürich. Als Pamina in Mozarts Zauberflöte sowie als Adele in Strauß‘ Fledermaus gab Nikola Hillebrand im Dezember 2022 ihr Debüt am Opernhaus in Hamburg. Im Januar 2024 feiert sie als Kunigunde in Bernsteins Candide ihr Debüt am Theater an der Wien.

Auf ihrem Weg hat Nikola Hillebrand bisher mit Dirigenten wie Adam Fischer, Fabien Gabel, Stephan Gottfried, Manfred Honeck, René Jacobs, Václav Luks, Andis Nelsons, Andrés Orozco-Estrada, Raphaël Pichon, Markus Poschner, Jérémie Rohrer, Alexander Soddy, Robin Ticchiati und Franz Welser-Möst zusammengearbeitet. Konzertreisen führten sie unter anderem in den Wiener Musikverein, in die Hamburger Laeizshalle, zur Mozartwoche in Salzburg, dem Musikfest in Bremen sowie nach Südkorea, Ägypten und in den Oman.

Weitere Höhepunkte waren ein Brahms Requiem mit Raphaël Pichon und dem Ensemble Pygmalion, sowie Ausschnitte aus Humperdincks Hänsel und Gretel mit dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich in Grafenegg oder Werke von Mozart mit der Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Manfred Honeck in der Semperoper Dresden, Mysliveceks Abramo ed Isacco mit dem Collegium 1704 unter Václav Luks bei den Salzburger Festspielen, Mahlers IV. Symphonie mit dem Basler Symphonieorchester unter der Leitung von Markus Poschner, Strauss-Lieder unter der Leitung von Fabien Gabel in Stavanger, Mendelssohns Paulus ebenfalls mit Fabien Gabel in Grafenegg, Haydns Schöpfung mit dem Orchestre National unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada, Mahlers II. und VIII. Symphonie mit dem Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons, Orffs Carmina Burana unter der Leitung von Kazuki Jamada in Monte Carlo und Beethovens C-Dur Messe im Wiener Konzerthaus.

Im Sommer 2023 war die junge Künstlerin mit Haydns Schöpfung unter der Leitung von Giovanni Antonini bei den Festivals in Herrenchiemsee, Gstaad und Klosters zu hören. Bei den Salzburger Festspielen sang sie Mozarts Exsultate Jubilate und dessen Krönungsmesse unter der Leitung von Roberto González-Monjas, und die Partie der Elisa in einer konzertanten Aufführung von Mozarts Re Pastore unter der Leitung von Adam Fischer, und beim Eröffnungskonzert des Grafenegg Festivals war sie in Mendelssohns Sommernachtstraum unter der Leitung von Yutaka Sado zu erleben. In der kommenden Saison folgen Haydns Theresienmesse gemeinsam mit dem Concentus Musicus und Stefan Gottfried im Wiener und Grazer Musikverein, Lieder von Richard Strauss mit dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich unter der Leitung von Jun Märkl in Wien und St. Pölten, Brahms‘ Requiem mit dem Orchestre National de France unter Cristian Măcelaru in Paris., sowie Bach-Kantaten mit dem Ensemble Pygmalion unter der Leitung von Raphaël Pichon.

Nikola Hillebrand ist neben ihrer Opern- und Konzerttätigkeit eine passionierte Liedsängerin. Sie ist Gewinnerin des internationalen Liedwettbewerbs “Das Lied 2019” in Heidelberg (Juryvorsitz Thomas Quasthoff) und feierte zuletzt Ihre Liederabend-Debüts beim Heidelberger Frühling, beim Festival de Pâques in Aix-en-Provence, beim Leeds-Lieder Festival, beim Schleswig-Holstein Festival, in der Londoner Wigmore Hall, der Essener Philharmonie, im Pierre-Boulez-Saal in Berlin sowie im Musikverein Graz. In der laufenden und kommenden Saison folgen Liederabende bei der Internationalen Hugo Wolf Akademie in Stuttgart, bei der Schubertiade in Schwarzenberg und Hohenems, im Linzer Brucknerhaus und gemeinsam mit Patricia Nolz in einem Duo-Liederabend im Wiener Konzerthaus.

Nach ihrem Studium in München wurde Nikola Hillebrand ans Nationaltheater Mannheim engagiert. Als Mitglied des Ensembles stand Sie hier unter anderem in Rollen wie Sophie (Der Rosenkavalier), Despina (Così fan tutte), Gilda (Rigoletto), Norina (Don Pasquale) und Königin der Nacht (Die Zauberflöte) auf der Bühne. Mit ihrer Interpretation der Titelpartie in Monteverdis L'Incoronazione di Poppea feierte sie in ihrem ehemaligen Stammhaus einen großen Erfolg.

2023 | 2024

www.nikolahillebrand.com

Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert zu belassen. Änderungen oder Kürzungen bedürfen der Rücksprache mit der Agentur.

VIDEOS

KALENDER

Nicole Chirka, Hänsel
Nikola Hillebrand, Gretel
Markus Marquardt, Peter (Vater)
Christa Mayer, Gertrud (Mutter)
Jordanka Milkova, Hexe

Johannes Wulff-Woesten, Musikalische Leitung
Katharina Thalbach, Inszenierung
Hans-Georg Wegner, Dramaturgie

Kinderchor der Semperoper Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden
Tänzer*innen der Palucca Hochschule für Tanz Dresden

MEHR INFORMATION & TICKETS

Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel

Nicole Chirka, Hänsel
Nikola Hillebrand, Gretel
Markus Marquardt, Peter (Vater)
Christa Mayer, Gertrud (Mutter)
Jordanka Milkova, Hexe

Johannes Wulff-Woesten, Musikalische Leitung
Katharina Thalbach, Inszenierung
Hans-Georg Wegner, Dramaturgie

Kinderchor der Semperoper Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden
Tänzer*innen der Palucca Hochschule für Tanz Dresden

MEHR INFORMATION & TICKETS

Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel

Nicole Chirka, Hänsel
Nikola Hillebrand, Gretel
Markus Marquardt, Peter (Vater)
Christa Mayer, Gertrud (Mutter)
Jordanka Milkova, Hexe

Johannes Wulff-Woesten, Musikalische Leitung
Katharina Thalbach, Inszenierung
Hans-Georg Wegner, Dramaturgie

Kinderchor der Semperoper Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden
Tänzer*innen der Palucca Hochschule für Tanz Dresden

MEHR INFORMATION & TICKETS

Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel

Nicole Chirka, Hänsel
Nikola Hillebrand, Gretel
Markus Marquardt, Peter (Vater)
Christa Mayer, Gertrud (Mutter)
Jordanka Milkova, Hexe

Johannes Wulff-Woesten, Musikalische Leitung
Katharina Thalbach, Inszenierung
Hans-Georg Wegner, Dramaturgie

Kinderchor der Semperoper Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden
Tänzer*innen der Palucca Hochschule für Tanz Dresden

MEHR INFORMATION & TICKETS

Leonard Bernstein: Candide

Matthew Newlin, Candide
Nikola Hillebrand, Cunegonde
James Newby Maximilian
Ben McAteer, Dr. Pangloss
Helene Schneidermann, Old Lady
Vincent Glander, Voltaire
Mark Milhofer, Captain/Governor/Vanderdendur

ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Arnold Schoenberg Chor (Leitung: Erwin Ortner)
Marin Alsop, Musikalische Leitung
Lydia Steier, Inszenierung
Momme Hinrichs, Bühne und Video
Ursula Kudrna, Kostüm
Elana Siberski, Licht
Kai Weßler, Dramaturgie

MEHR INFORMATION & TICKETS
 

KONTAKT

Vertretung: Welt

IM FOKUS

NIKOLA HILLEBRAND | spannender Konzert-Monat
27Nov2023
NIKOLA HILLEBRAND | spannender Konzert-Monat

Im November ist Nikola Hillebrand in Wien und Paris mit Werken von Bach, Brahms und Strauss auf der Konzertbühne zu erleben.

ZUM ARTIKEL
NIKOLA HILLEBRAND feiert ihr nächstes Rollendebüt
08Sep2023
NIKOLA HILLEBRAND feiert ihr nächstes Rollendebüt

Zu Saisonbeginn an der Semperoper Dresden singt Nikola Hillebrand erstmals die Rolle der Susanna in Mozarts Le Nozze di Figaro. Wir wünschen ihr von Herzen ein kräftiges toitoitoi!

ZUM ARTIKEL
NIKOLA HILLEBRAND ist bei den schönsten Sommerfestivals präsent
05Aug2023
NIKOLA HILLEBRAND ist bei den schönsten Sommerfestivals präsent

Nikola Hillebrand hat einen intensiven Sommer vor sich, mit Konzerten bei den Festivals in Gstaad, Klosters und Herrenchiemsee, sowie bei den Salzburger Festspielen, beim Grafenegg Festival und bei der Schubertiade in Schwarzenberg

ZUM ARTIKEL