Vertretung: diverse Länder
Der japanische Bassist Yasushi Hirano studierte an der Musikuniversität Wien und ergänzte seine Ausbildung bei Rotraud Hansmann und KS Robert Holl.
Erste Engagements erhielt Yasushi Hirano u. a. an der Kammeroper Schloss Rheinsberg als Emireno in Händels Ottone und bei den Salzburger Festspielen in der Uraufführung von Hans Werner Henzes Gogo no Eiko (Das verratene Meer) unter dem Dirigat von Gerd Albrecht.
Während eines ersten Festengagements an der Oper Graz, an welcher er u.a. als Eremit in Der Freischütz und als Samuel in Un ballo in maschera zu erleben war, wirkte Yasushi Hirano unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt auch als La Voce in Mozarts Idomeneo mit, sang die Partie des Micha in Smetanas Die verkaufte Braut bei der styriarte Graz und debütierte am New National Theatre seiner Heimatstadt Tokio mit der Partie des Geisterboten in Strauss‘ Die Frau ohne Schatten, wohin er in weiterer Folge auch als Leporello in Don Giovanni und als König in Aida zurückkehrte.
Zwischen 2008 und 2022 war Yasushi Hirano festes Ensemblemitglied an der Volksoper Wien, wo er u.a. die Titelpartie in Mozarts Le nozze di Figaro, Colline in La Bohème, Alidoro in La Cenerentola, Sparafucile in Rigoletto, Zuniga in Carmen, Sarastro in Die Zauberflöte, Zio Bonzo in Madama Butterfly, General Lefort in Zar und Zimmermann sowie Talpa in Il Tabarro gesungen hat. Weitere Partien am Haus am Gürtel umfassen den Timur in Puccinis Turandot, Don Fernando in Beethovens Fidelio, Ferrando in Verdis Il Trovatore, sein Rollendebut als Sarastro in Die Zauberflöte, die Partie des Truck in einer Neuproduktion von Jacques Offenbachs König Karotte, Bertram in Tschaikowskis Jolanthe sowie den Pimen in einem konzertanten Boris Godunow unter Jac van Steen.
Als Mandarin in Puccinis Turandot war der japanische Bassbariton zu Gast bei den Bregenzer Festspielen, wo er in weiterer Folge auch als Zuniga in George Bizets Carmen zu hören war. Im Rahmen des Sommerfestivals Oper Burg Gars war Yasushi Hirano als Eremit in Webers Freischütz sowie als Don Fernando in Beethovens Fidelio zu erleben, bei den Tiroler Festspielen als Leporello in Mozarts Don Giovanni. Als Geisterbote in Richard Strauss‘ Die Frau ohne Schatten gastierte Yasushi Hirano im Rahmen von zwei konzertanten Darbietungen an der Berliner Philharmonie und dem Enescu Festival Bukarest, beide Male mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Leitung von Vladimir Jurowski.
Neben seiner Opernkarriere pflegt Yasushi Hirano auch eine rege Tätigkeit als Konzertsänger und war u.a. mit Bachs Johannes-Passion, Brahms‘ Ein deutsches Requiem, Beethovens Messe in C-Dur und Haydns Harmoniemesse zu hören. Darüber hinaus trat er als Solist mit dem Strauss Festival Orchester Wien unter Leitung von Peter Guth auf Japantournee in Erscheinung, wirkte in Brahms‘ Ein deutsches Requiem mit dem Japan-Century-Sinfonieorchester in Osaka mit und sang im Wiener Musikverein das Bass-Solo in Giuseppe Verdis Messa da Requiem, begleitet vom Tonkünstlerorchester Niederösterreich unter Yutaka Sado. Mit diesem Solopart wird Yasushi Hirano in der laufenden Spielzeit auch erstmals bei den Würth Philharmonikern unter Leitung von Claudio Vandelli zu hören sein.
Als Liedinterpret, zumeist begleitet von seiner Gattin Sayuri Hirano, interpretiert er hauptsächliche Werke von Schubert, Schumann und Mahler.
2022 | 2023
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert zu belassen. Änderungen oder Kürzungen bedürfen der Rücksprache mit der Agentur.
Giuseppe Verdi: Alzira
DVD
Yasushi Hirano, Francesco Facini, Thomas Gazheli, Joshua Lindsay, Ferdinand von Bothmer, Junko Saito u. a.
Orchestra Haydn di Bolzano e Trento | Instituto Corale ed Orchestrale di Dobbiaco
Dirigent: Gustav Kuhn
Regie: Andreas Leisner
Label: C&S Entertainment | 2013
Bedřich Smetana: Die verkaufte Braut
DVD
Dorothea Röschmann, Yasushi Hirano, Elisabeth Kulman, Elisabeth von Magnus, Bibiana Nwobilo, Kurt Streit, Ruben Drole u. a.
Chamber Orchestra of Europe | Arnold Schönberg Chor
Dirigent: Nikolaus Harnoncourt
Regie: Philipp Harnoncourt
Label: Styriarte | 2012
Hans Werner Henze: Gogo no Eiko
Mari Midorikawa, Yasushi Hirano, Kwang-Il Kim, Zvi Emanuel-Marial, Teruhiko Komori, Tsuyoshi Mihara, Juin Takahashi
Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai
Dirigent: Gerd Albrecht
Label: Orfeo | 2009
Wolfgang Amadeus Mozart: Idomeneo
DVD
Saimir Pirgu, Yasushi Hirano, Marie-Claude Chappuis, Julia Kleiter, Eva Mei, Jeremy Ovenden, Rudolf Schasching
Concentus Musicus Wien | Arnold Schönberg Chor
Dirigent: Nikolaus Harnoncourt
Regie: Nikolaus & Philipp Harnoncourt
Label: Styriarte | 2009
Vertretung: diverse Länder