Ida Aldrian, Prinzessin
Katja Pieweck, die Königin
Hellen Kwon, Kammerjungfrau
Tigran Martirossian, König
Peter Galliard, Schlächter
Aebh Kelly, der Gänsehüter
Carlo Silvester Duer, Falada, das Pferd | Prinz
Claudia Chan, Musikalische Leitung
Tobias Kratzer, Inszenierung
Matthias Piro, Co-Regie
Rainer Sellmaier, Bühne und Kostüme
Michelle Stoop, Dramaturgie
Musiker:innen des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg
Iris ter Schiphorsts Oper für Kinder wurde 2010 in Wien uraufgeführt. Aus der Grimm’schen Märchenvorlage schuf die in Hamburg geborene Komponistin gemeinsam mit ihrer Librettistin Helga Utz ein berührendes und mitreißend phantasievolles Musiktheaterwerk. Eine Prinzessin macht sich, begleitet von ihrer Magd, aus dem Schutz ihres Elternhauses zu ihrem Bräutigam auf. Trotz einer schwierigen Reise und zahlreicher Hindernisse wendet sich am Ende alles zum Guten, sie kann ihren Prinzen heiraten. Tobias Kratzer inszeniert Die Gänsemagd im Rahmen der Intendanz- und Spielzeiteröffnung in der opera stabile einen Tag nach Das Paradies und die Peri, der Eröffnungsproduktion auf der großen Bühne. Musiktheater für die jüngsten Generationen ist für ihn kein Nischenprodukt, sondern Chefsache. Hier erlebt es junges Publikum aus nächster Nähe: Als Gänseschar werden die Kinder Teil des Geschehens, gemeinsam mit den Musiker:innen und Ensemblesänger:innen tauchen sie ein in die Geschichte – Oper als lebendige, zugängliche Kunstform voller zauberhafter Melodien, die zeigt, wie wertvoll Resilienz, Selbst- vertrauen und Vertrauen in andere auf dem Weg durchs Leben sind.
Ida Aldrian, Prinzessin
Katja Pieweck, die Königin
Hellen Kwon, Kammerjungfrau
Tigran Martirossian, König
Peter Galliard, Schlächter
Aebh Kelly, der Gänsehüter
Carlo Silvester Duer, Falada, das Pferd | Prinz
Claudia Chan, Musikalische Leitung
Tobias Kratzer, Inszenierung
Matthias Piro, Co-Regie
Rainer Sellmaier, Bühne und Kostüme
Michelle Stoop, Dramaturgie
Musiker:innen des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg
Iris ter Schiphorsts Oper für Kinder wurde 2010 in Wien uraufgeführt. Aus der Grimm’schen Märchenvorlage schuf die in Hamburg geborene Komponistin gemeinsam mit ihrer Librettistin Helga Utz ein berührendes und mitreißend phantasievolles Musiktheaterwerk. Eine Prinzessin macht sich, begleitet von ihrer Magd, aus dem Schutz ihres Elternhauses zu ihrem Bräutigam auf. Trotz einer schwierigen Reise und zahlreicher Hindernisse wendet sich am Ende alles zum Guten, sie kann ihren Prinzen heiraten. Tobias Kratzer inszeniert Die Gänsemagd im Rahmen der Intendanz- und Spielzeiteröffnung in der opera stabile einen Tag nach Das Paradies und die Peri, der Eröffnungsproduktion auf der großen Bühne. Musiktheater für die jüngsten Generationen ist für ihn kein Nischenprodukt, sondern Chefsache. Hier erlebt es junges Publikum aus nächster Nähe: Als Gänseschar werden die Kinder Teil des Geschehens, gemeinsam mit den Musiker:innen und Ensemblesänger:innen tauchen sie ein in die Geschichte – Oper als lebendige, zugängliche Kunstform voller zauberhafter Melodien, die zeigt, wie wertvoll Resilienz, Selbst- vertrauen und Vertrauen in andere auf dem Weg durchs Leben sind.
Arnold Schönberg: Ein Überlebender aus Warschau op. 46
Gustav Mahler: Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert
Johann Sebastian Bach/ Anton Webern: Fuga (Ricercata) a 6 voci, aus „Das musikalische Opfer“ BWV 1079
Arnold Schönberg: Variationen op. 31
Christiane Karg, Sopran
Christopher Maltman, Rezitator
Orchestra e Coro del Teatro alla Scala
Riccardo Chailly, Dirigent
Anja Mittermüller, Mezzosopran
Richard Fu, Klavier
Lieder von Franz Schubert, Edvard Grieg, Maurice Ravel, Sergey Rachmaninov, Hugo Wolf, Richard Strauss, Joseph Marx
Arnold Schönberg: Ein Überlebender aus Warschau op. 46
Gustav Mahler: Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert
Johann Sebastian Bach/ Anton Webern: Fuga (Ricercata) a 6 voci, aus „Das musikalische Opfer“ BWV 1079
Arnold Schönberg: Variationen op. 31
Christiane Karg, Sopran
Christopher Maltman, Rezitator
Orchestra e Coro del Teatro alla Scala
Riccardo Chailly, Dirigent
Arnold Schönberg: Ein Überlebender aus Warschau op. 46
Gustav Mahler: Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert
Johann Sebastian Bach/ Anton Webern: Fuga (Ricercata) a 6 voci, aus „Das musikalische Opfer“ BWV 1079
Arnold Schönberg: Variationen op. 31
Christiane Karg, Sopran
Christopher Maltman, Rezitator
Orchestra e Coro del Teatro alla Scala
Riccardo Chailly, Dirigent
Johann Strauß: Frühlingsstimmen, Op. 410
Nikola Hillebrand, Sopran
Wiener Philharmoniker
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Tugan Sokhiev, Musikalische Leitung
Johannes Prinz, Chorleiter
Johann Strauß: Frühlingsstimmen, Op. 410
Nikola Hillebrand, Sopran
Wiener Philharmoniker
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Tugan Sokhiev, Musikalische Leitung
Johannes Prinz, Chorleiter
Georg Nigl, Bariton
Nicholas Ofczarek, Rezitation
Vladimir Jurowski, Klavier
Kriegs- und Antikriegslieder & Texte aus "Die letzten Tage der Menschheit" von Karl Kraus
Richard Wagner: Das Rheingold
Jordan Shanahan, Wotan
KS Miljenko Turk, Donner
John Heuzenroeder, Froh
Mauro Peter, Loge
Daniel Schmutzhard, Alberich
Martin Koch, Mime
Karl-Heinz Lehner | Christoph Seidl, Fasolt
Lucas Singer, Fafner
Bettina Ranch, Fricka
Emily Hindrichs, Freia
Adriana Bastidas-Gamboa, Erda
Giulia Montanari | Kathrin Zukowski, Woglinde
Regina Richter, Wellgunde
Luzia Tietze, Floßhilde
Gürzenich-Orchester Köln
Marc Albrecht, Musikalische Leitung