Der Name Machreich bürgt nicht allein für die Aufforderung zum musikalischen Tun und den wirtschaftlichen Erfolg, der daraus resultiert. Die Agenturgründerin und ihre Mitarbeiter*innen widmen sich vor allem der maßgeschneiderten künstlerischen Entwicklung jeder Künstlerin und jedes Künstlers. In gegenseitigem Vertrauen und persönlicher Verbundenheit können individuelle Projekte entworfen und inspirierende Konstellationen geschaffen werden. Intuition und Diskretion sind oberstes Gebot für die Betreuung durch ein hoch qualifiziertes Team, das mit Herz und Verstand zur Verfügung steht.
(photo credit: Stephan Doleschal)
"Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage - sie ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet, sie garantiert unser Mensch-Sein."
(Nikolaus Harnoncourt)
Franz Schubert: Die schöne Müllerin op. 25, D 795
Julian Prégardien, Tenor
Sir András Schiff, Klavier
Claudio Monteverdi: I Grotteschi | Godo (Teil II)
Giulia Semenzato, Fortuna
Matthew Newlin, Privilegio
Raffaella Lupinacci, Virtù
Stéphanie d'Oustrac, Costanza
Jeremy Ovenden, Coraggio
Mark Milhofer, Melancolia
Arianna Venditelli, Carità
Anicio Zorzi Giustiniani, Giudizio
Jessica Niles, Impazienza
Federico Fiorio, Capriccio
Andrea Mastroni, Sapienza
Xavier Sabata, Esperienza
Leonardo García Alarcón, Dirigent & musikalisches Arrangement
Rafael R. Villalobos, Regie, Szenario & Kostüme
Emanuele Sinisi, Bühnenbild
Felipe Ramos, Lighting Designer
Cappella Mediterranea
Charles Castronovo, Max
Golda Schultz, Agathe
Kyle Ketelsen, Kaspar/Samiel
Nikola Hillebrand, Ännchen
Dimitry Ivashchenko, Kuno/Eremit
Milan Siljanov, Killian
Boris Prýgl, Ottokar
Antonello Manacorda, Musikalische Leitung
Kammerakademie Potsdam
Alban Berg: Wozzeck
Michael Kupfer-Radecky, Wozzeck
Ambur Braid, Marie
Matthew Cairns, Tambur Major
Michael Schade, Hauptmann
Anthony Robin Schneider, Doktor
Krisztina Szabó, Margret
Owen McCausland, Andres
Michael Colvin, der Narr
Johannes Debus, Dirigent
William Kentridge, Regie
Luc De Wit, Co-Regie
Sabine Theunissen, Bühne
Urs Schoenbaum, Licht
Catherine Meyburgh, Video Designer
Sandra Horst, Chordirektorin
Julian Prégardien, Künstlerischer Co-Leiter Liedstadt
Kian Jazdi, Künstlerischer Co-Leiter Liedstadt
Im Rahmen des Stadtfests »Dortbunt« begibt sich Tenor Julian Prégardien auf eine musikalische Tour durch die Stadt. Er bringt Projekte von »Liedstadt« mit nach Dortmund, das er als wanderndes Festival mit neuen Perspektiven für das Lied gegründet hat. Mit ihren Geschichten von Liebe, Mythen, Schmerz, Natur – eigentlich von allem, was uns im Leben bewegt – wollen Lieder geteilt werden. Dass sie in unserem Alltag, in unsere Gesellschaft wirken, ist Prégardien eine Herzensangelegenheit. In dem Format »Urban Lied«, das er wie das Programm des gesamten Tags auf Dortmund zuschneidet, zieht der Sänger mit einem mobilen Klavier durch die Stadt und gibt Kurzkonzerte an öffentlich zugänglichen Orten.
Schubert und andere Meister des Lieds erklingen auch auf der Bühne vor dem Konzerthaus ganz neu: Prégardien & Friends schlagen eine Brücke zwischen dem Genre der akustischen Singer-Songwriter und den großen Liedkomponisten der Vergangenheit. Ihre Lieder werden durch die Linse eines modernen musikalischen Vokabulars wiederentdeckt und liebevoll zu neuem Leben erweckt. Eine ganze Stadt voller Lieder.
Claudio Monteverdi: I Grotteschi | Godo (Teil II)
Giulia Semenzato, Fortuna
Matthew Newlin, Privilegio
Raffaella Lupinacci, Virtù
Stéphanie d'Oustrac, Costanza
Jeremy Ovenden, Coraggio
Mark Milhofer, Melancolia
Arianna Venditelli, Carità
Anicio Zorzi Giustiniani, Giudizio
Jessica Niles, Impazienza
Federico Fiorio, Capriccio
Andrea Mastroni, Sapienza
Xavier Sabata, Esperienza
Leonardo García Alarcón, Dirigent & musikalisches Arrangement
Rafael R. Villalobos, Regie, Szenario & Kostüme
Emanuele Sinisi, Bühnenbild
Felipe Ramos, Lighting Designer
Cappella Mediterranea