09.06.2025
Nach ihrer gepriesenen Interpretation der Sophie im vergangenen Herbst an der Mailänder Scala, die „sowohl Naivität als auch Überschwang ausstrahlte und eine Mischung aus Würde und Verletzlichkeit verkörperte“, ist die renommierte französische Sopranistin Sabine Devieilhe in derselben Rolle wieder auf der Bühne der Wiener Staatsoper zu erleben.
Der Rosenkavalier berührt vor allem durch die besondere Mischung aus Wehmut und Schmerz, aus Trauer und Heiterkeit, die Hugo von Hofmannsthal in seinem Libretto lieferte und die Richard Strauss in berückend schöner Art und Weise zu Musik werden ließ. Sabine Devieilhes ätherischer, silbrig schimmernder Sopran ist wie geschaffen für die kindlich, charmante Rolle der Sophie.
Machreich-Kollege Adrian Eröd ist ebenfalls kein Unbekannter in der Rolle des Herrn von Faninal, mit der er seit seinen ersten Auftritten im Jahr 2013 gewachsen ist. Auch wenn er mit den Nuancen der Rolle und dieser zeitlosen Inszenierung von Otto Schenk aus dem Jahr 1968 bestens vertraut ist, wird Eröd für seine markante Bühnenpräsenz immer wieder gelobt.
Diese wunderbaren Sängerbesetzung sollten Sie sich in dieser Wiederaufnahme dieses zeitlosen Werks nicht entgehen lassen!
Besetzung
Krassimira Stoyanova, Feldmarschallin
Günther Groissböck, Baron Ochs auf Lerchenau
Emily D'Angelo, Octavian
Adrian Eröd, Herr von Faninal
Sabine Devieilhe, Sophie
Jenni Hietala, Jungfrau Marianne Leitmetzerin
Norbert Ernst, Valzacchi
Wolfgang Bankl, Ein Polizeikommissar
Devin Eatmon, Der Haushofmeister bei Faninal
Marcus Pelz, Ein Notar
Angel Romero, Ein Sänger
Hannah-Theres Weigl, Eine Modistin
Jörg Schneider, Ein Wirt
Adam Fischer, Musikalische Leitung
Otto Schenk, Inszenierung
9. | 12. | 14. | 17. Juni 2025
Wiener Staatsoper
Strauss: Der Rosenkavalier